Seeämter

Seeämter

Seeämter, deutsche Behörden zur Untersuchung von Seeunfällen deutscher Kauffahrteischiffe und fremder in deutschen Gewässern, mit einem rechtskundigen Vorsitzenden und vier schiffahrtkundigen Beisitzern. Berufungsinstanz ist das Oberseeamt (s.d.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seeamt — Ein Seeamt ist eine Verkehrsbehörde, die Unfälle im Schiffsverkehr untersucht. Inhaltsverzeichnis 1 Die Seeunfalluntersuchung 2 Seeämter 3 Seeunfalluntersuchung 3.1 Seeamtsverhandlung …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesoberseeamt — Die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Sie hat die Aufgabe, Störungen, Vorkommnisse und v.a. Unfälle auf See… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung — BSU Staatliche Ebene Bund …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesebene (Deutschland) — …   Deutsch Wikipedia

  • Seeamt — Seeamt, Behörde, die auf Grund des deutschen Reichsgesetzes vom 27. Juli 1877 mit der Untersuchung von Seeunfällen der Kauffahrteischiffe betraut ist. Die Seeämter sind Landesbehörden, jedoch werden ihre Bezirke durch den Bundesrat abgegrenzt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Albion (Schiff) — Die Albion war eine deutsche Bark, die am 3. Juli 1903 vor der dänischen Küste in der Nordsee einen Seeunfall erlitt, aber noch am selben Tag von Fischern geborgen und unversehrt nach Esbjerg eingebracht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Technische… …   Deutsch Wikipedia

  • Burhave (Schiff) — p1 Burhave p1 Schiffsdaten Schiffstyp hölzerner Segellogger …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogin Cecilie — was a German four mast barque (Windjammer), named after German Crown Princess Duchess Cecilie of Mecklenburg Schwerin (1886–1954), spouse of Crown Prince Wilhelm of Prussia (1882–1951). History Herzogin Cecilie was built in 1902 by Rickmers… …   Wikipedia

  • Deutschland (1866) — Schiffsdaten Flaggen: Deutsches Reich  Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe (1881) — Die Elbe war der erste Schnelldampfer des Norddeutschen Lloyd (NDL) und gleichzeitig des Deutschen Reiches. Sie war der erste Schnelldampfer der elf Schiffe umfassenden Flüsse Klasse. Sie wurde von 1881 bis 1895 auf dem Nordatlantik eingesetzt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”